Caritas-Seniorenheim
St. Josef
Giesbertsstraße 65
90473 Nürnberg
Telefon: 0911 / 98 99 80
Fax: 0911 / 98 99 838
E-Mail: seniorenheim@caritas-nuernberg-sued.de
Internet: www.caritas-seniorenheim-langwasser.de
CORONA
Besuch nur mit aktuellem Testergebnis und FFP-2-Maske
Vorherige Terminvereinbarung mit Einrichtung nötig
Pflegeausbildung
Vorzüge einer Caritasstelle
Es gibt viele gute Gründe, bei der Caritas zu arbeiten. Dazu gehören auch gute finanzielle Bedingungen. Mehr dazu ...
Die Umwelt zu schützen liegt uns sehr am Herzen. Seit November 2009 sind wir nach den Kriterien des kirchlichen Umweltmanagements "Grüner Gockel" zertifiziert.
Aktualisierte Umwelterklärung 2013 unserer Einrichtung (2,5 MB) ...
Sehr geehrte Internetbesucherin,
sehr geehrter Internetbesucher!
Wir heißen Sie auf unseren Internetseiten mit einem herzlichen "Grüß Gott" willkommen und bedanken uns für Ihr Interesse an
unserem Haus St. Josef.
Seit 1974 bieten wir Pflege und Betreuung für alte und kranke Menschen im Nürnberger Stadtteil Langwasser an.
Unser Internetauftritt ermöglicht Ihnen einen ersten Überblick, ersetzt aber nicht das persönliche Gespräch oder einen Besuch.
Wir laden Sie deshalb ein, uns und unser Haus persönlich kennen zu lernen. Bei den vielen Fragen, die mit einem eventuellen
Einzug ins Heim verbunden sind, werden wir Ihnen gerne beratend zur Seite stehen. Sie können jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
Ein Vorgeschmack auf Ihren Besuch gibt unsere Bildergalerie .
Wenn Sie an einem Platz in unserer Einrichtung interessiert sind, füllen Sie bitte das folgende
Formular zur Anmeldung/Vormerkung zur Aufnahme
aus und schicken oder faxen Sie es uns zu.
Qualitätsbericht des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) über unser Haus
Zur Jubiläumshomepage 100 Jahre Caritasverband Eichstätt ...
Anerkannt und kontaktfördernd
Das Senioren- und Pflegeheim ist eine anerkannte stationäre Pflegeeinrichtung nach § 72 SGB XI.
Das Caritas-Seniorenheim St. Josef verfügt über 135 Einzelzimmer und zwei Appartements für Ehe- oder Geschwisterpaare.
Jedes Zimmer kann individuell eingerichtet werden.
Grundsätzlich kann jede Bewohnerin und jeder Bewohner unabhängig vom Pflegebedarf und von der Pflegestufe bis zum Lebensende
im Einzugszimmer wohnen bleiben. Besuche von Angehörigen und Kontakte zur Nachbarschaft sind uns wichtig. Wir fördern soziale Kontakte durch
regelmäßige Besuche aus Kindergärten, Schulen und von ehrenamtlichen Helfern .
Für Besuche von nahestehenden Personen steht unser Haus jederzeit offen.
Nachrichten
90-jährige als Ehrenamtliche im Pflegeheim
Lidwina Schäfer im Besuchsdienst des Seniorenheims Langwasser tätig
Lidwina Schäfer ist 90 Jahre alt und im Caritas-Seniorenheim St. Josef in Nürnberg-Langwasser: jedoch nicht als Bewohnerin,
sondern als ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterin im Besuchsdienst. An sechs Tagen pro Woche sucht sie in dem Pflegeheim fünf
alte Menschen auf, unterhält sich mit ihnen, fährt sie in den Gottesdienst in die Kapelle und wieder aufs Zimmer zurück. Und
wenn es nötig ist, macht die Nürnbergerin für sie auch Besorgungen. Manche Heimbewohnerinnen und -bewohner, die sie besucht,
sind wesentlich jünger als sie selbst ...
Zum vollständigen Pressebeitrag ...
Woche der Herzenswünsche
Caritas-Seniorenheim Nürnberg-Langwasser bei Jubiläumsaktion tätig
Eine Woche der Herzenswünsche haben die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden des Caritas-Seniorenheimes St. Josef
in Nürnberg-Langwasser erlebt. Dieses besondere Ereignis war Teil einer Aktion des Caritasverbandes Eichstätt, zu dem das
Seniorenheim gehört. Der Verband feiert heuer sein 100-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Ohne Liebe ist alles nichts“. Im
Blickpunkt steht vor allem eine Aktion „Herzenswünsche“ mit einer sehr großen Sammelbüchse. Jüngere wie ältere Menschen haben
sich in Langwasser daran beteiligt.
Zur vollständigen Pressemitteilung ...
Mit Kartoffelschalen Kinder beeindruckt
Generationenmentorin schafft Begegnung zwischen Jung und Alt
Ein gutes Miteinander von Jung und Alt will die Caritas mit ihrer diesjährigen bundesweiten Kampagne „Mach dich stark für
Generationengerechtigkeit“ fördern. Am Beispiel der Arbeit der Generationenmentorin Nicole Compensis (Foto) in unserem Caritas-Seniorenheim
St. Josef wird deutlich, wie Menschen unterschiedlicher Generationen unterhaltsam und für beide Seiten hilfreich zusammengebracht
werden: zum Beispiel auch, indem alte Menschen Kinder mit Kartoffelschalen beeindrucken ...